
Hart zum Schmutz – schonend zur Oberfläche
Feuchtsandstrahlen wird verwendet, um Oberflächen von Schmutz, Rost, Farbe, Beschichtungen oder anderen Verunreinigungen zu befreien.
Mittels Feuchtsandstrahlen läßt sich eine saubere Oberfläche schaffen, die für nachfolgende Bearbeitung geeignet ist, wie zum Beispiel das Auftragen von Farbe oder Beschichtungen.
Im Unterschied zum Sandstrahlen ist die Staubentwicklung deutlich reduziert. Dies kann besonders in geschlossenen oder sensiblen Umgebungen vorteilhaft sein, da die Belastung durch schwebende Partikel minimiert wird.
Beim Feuchtsandstrahlen wird eine Mischung aus Wasser und abrasiven Partikeln (z.B. Sand) verwendet, um die Oberfläche zu behandeln. Durch Zugabe von Wasser wird der Staub weitgehend unterdrückt, was zu einer saubereren Arbeitsumgebung führt. Die Verwendung von Wasser hilft auch, die Oberfläche zu kühlen und reduziert das Risiko von Beschädigungen – Feuchtsandstrahlen eignet sich so besonders für empfindlichere Oberflächen wie Naturstein oder historische Fassaden, bei denen ein schonenderer Ansatz erforderlich ist.
Ein weiterer Vorteil des Feuchtsandstrahlens ist der anpassbare Reinigungseffekt: durch die Variation des Drucks, der Menge des Wassers und der Art der verwendeten abrasiven Partikel kann die Intensität der Reinigung den Anforderungen der spezifischen Fassade angepasst werden.